Unsere Konzeption
In unserem Haus wird offen gearbeitet.
Offene Arbeit ist mehr als ein pädagogisches Konzept und erst recht mehr als ein verändertes Raumkonzept.
Offene Arbeit ist mehr als ein pädagogisches Konzept und erst recht mehr als ein verändertes Raumkonzept.
Es handelt sich um eine Grundeinstellung zum Zusammenleben – speziell in der Arbeit mit Kindern.
Öffnung beginnt bei uns im Kopf, beim Nachdenken über gewohnte Arbeitsweisen und ihre Wirkungen, über Veränderungsbedarf und Alternativen.
Offen ist dieser Prozess, weil sich jedes Kind auf seiner eigenen Weise mit der Welt auseinandersetzt.
Kinder brauchen Freiräume und eine lernfreudige Atmosphäre. Unser Haus ist das Haus der Kinder.
Es bietet Lust auf Neues und Unbekanntes, Streitlust und Lust auf Überraschungen, Lust am Zupacken, Lust am Fantasieren, Lust auf Eigensinn, Lust auf Leben.
Kinder brauchen Freiräume und eine lernfreudige Atmosphäre. Unser Haus ist das Haus der Kinder.
Es bietet Lust auf Neues und Unbekanntes, Streitlust und Lust auf Überraschungen, Lust am Zupacken, Lust am Fantasieren, Lust auf Eigensinn, Lust auf Leben.
Um die pädagogische Arbeit zu planen, welche den Kindern gerecht wird, ist es unabdingbar die Kompetenzen, Fähigkeiten und Fertigkeiten, Wünsche, Interessen und Themen als Grundlage anzusehen und sie in ihrem Tun zu unterstützen.